
vor dem Spiel:
nach dem Spiel:
Ausführlicher Bericht im BT vom Samstag
Telegramm:
Genève-Servette - Biel 3:2 (0:1, 2:0, 1:1)
Les Vernets. - 5906 Zuschauer. - SR Hungerbühler/Tscherrig, Gnemmi/Kovacs.
Tore: 7. Rathgeb (Forster) 0:1. 27. Mercier (Smirnovs) 1:1. 30. Smirnovs (Patry) 2:1. 44. Wingels 3:1. 55. Moser (Rajala) 3:2.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 1mal 2 Minuten gegen Biel.
Genève-Servette: Mayer; Karrer, Maurer; Jacquemet, Mercier; Völlmin, Le Coultre; Smons; Wingels, Richard, Rod; Maillard, Fehr, Winnik; Patry, Smirnovs, Miranda; Riat, Kast, Douay; Vouillamoz.
Biel: Hiller; Ulmer, Salmela; Kreis, Moser; Rathgeb, Forster; Sataric; Kohler, Pouliot, Rajala; Brunner, Cunti, Künzle; Schneider, Fuchs, Kessler; Schläpfer, Gustafsson, Neuenschwander.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Berthon, Descloux, Fritsche, Wick (alle verletzt), Tömmernes (krank) und Bozon (gesperrt). Biel ohne Ullström (überzählig/geschont), Fey, Hügli, Lüthi, Riat, Tschantré (alle verletzt), Wüest (Elite-Junioren), Karaffa, Tanner (beide La Chaux-de-Fonds) und Prysi (Ajoie). Biel ab 58:20 ohne Torhüter. 59:06 Timeout Biel.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Es ist auffällig, daß der EHCB immer dann gewinnt, wenn Hiller oder Paupe überragend halten (EHCB-Frälunda 3:2, Hiller: 96%), und dann verliert, wenn Hiller unterdurchschnittlich spielt (Genf: EHCB 3:2, Hiller 88%). Mehr als 3 Tore zu schießen, wenn sie 3 kassieren, fällt den Bielern offensichtlich schwer.