Sie sind hier
Playoff-Start mit vielen Anwärtern
Einen klaren Favoriten – wie vor einem Jahr die Rapperswil-Jona Lakers – gibt es vor Beginn der Eishockey-Playoffs in der Swiss League diesmal nicht. Mindestens sechs der acht Teams liebäugeln mit dem Meistertitel.
Menschen im Seeland
Mehr Geld für Aufklärung und Informationsbeschaffung
Kritik an Pop-Richtlinien
Südkorea Die südkoreanische Regierung ist mit Richtlinien für mehr Vielfalt in der Popmusikszene auf starken Widerstand gestossen.
Kanton will mit Spitalliste zehn Millionen sparen
Gesundheitswesen Die neue Spitalliste für den Kanton Bern, die auf Mitte 2018 angekündigt war, verzögert sich um ein Jahr. Es ist aber klar, dass manchen Kliniken Behandlungen gestrichen werden.
Fliegen, dafür nicht Auto fahren
Biel Verschiedene Bieler Politiker erzählen, wie sie beim Reisen auf den Klimawandel Rücksicht nehmen.
Der Mann mit der Gitarre
Musik Mathias Schenk, Frontmann von Death By Chocolate, veröffentlicht seine Solo-EP. Als Matchenko macht er das Gegenteil von dem, was er mit der Band tut – und ist nach 16 Jahren wieder mal nervös.
Der letzte Kombinierer
Ski nordisch Tim Hug vertritt in der Nordischen Kombination auch an den Weltmeisterschaften in Seefeld die Schweizer Farben alleine. Es dürften seine letzten Titelkämpfe sein.
Der Filmproduzent, der Napoli wieder gross machte
Fussball Der FC Zürich trifft heute im Sechzehntelfinal-Rückspiel der Europa League auswärts auf den SSC Napoli (Hinspiel 1:3). Die Italiener haben in den letzten 15 Jahren einen steilen Aufstieg vollzogen. Regisseur der Erfolgsgeschichte ist Aurelio De Laurentiis, ein Filmproduzent, Exzentriker und smarter Geschäftsmann.
Das Frauen-Problem der Leichtathleten
Leichtathletik Weltklasseläuferin Caster Semenya und ihre Testosteronwerte spalten seit Jahren die Leichtathletik. Das Sportgericht berät derzeit, wer in der Frauenkategorie starten darf. Das Urteil kann die Sportwelt erschüttern.