
(mt) Mit ihren Texten entführt sie uns auf eine Reise der Nase nach – zu den Rosenfeldern Bulgariens, den Kakaofrüchten Brasiliens, ins kontrastreich duftende China. Die blinde Autorin hat ein Duft-Tagebuch geschrieben, das "Nasbüechli". Die kurzen Mundart-Texte rufen Erinnerungen wach an die warmen Sommerdüfte der Kindheit, an den moosigen Geruch der Aare, an die Apfelscheune des Grossvaters. Die warme Stimme vermittelt Schalk und das Berndeutsch trifft so oft den Nagel auf den Kopf, dass Bilder aufsteigen, die tief in der Seele ruhen. Und wenn die Autorin schliesslich mit dem Publikum ins direkte Gespräch kommt, endet der Anlass mit viel Fröhlichkeit und so mancher spontan erzählten Geschichte.
Beim anschliessenden Apèro besteht die Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit der Autorin und die Möglichkeit das Buch zu kaufen.
Die Autorin
Yvonn Scherrer studierte Theologie und Journalistik und arbeitet als Senderedaktorin bei Schweizer Radio DRS 1. Mit sieben Monaten erblindete sie an Netzhautkrebs. Seit frühester Kindheit trainiert sie ihre Wahrnehmung. Die Nase dient ihr als Auge, das wertvolle Informationen über die Umgebung und die Mitmenschen liefert. Yvonn Scherrer ist Bernerin und lebt in Zürich und Bern.
Wo: Stadtbibliothek Biel
Wann: 13. Dezember, 19:00 Uhr
Eintritt ist frei, Kollekte.
Link: www.bibliobiel.ch
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.