-
1/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
2/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
3/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
4/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
5/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
6/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
7/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
8/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
9/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber -
10/10 Die Unfallstelle auf der Solothurnstrasse in Biel. copyright: arthur sieber
- Galerie
Am Donnerstag, 11. August 2016, kurz nach 16.45 Uhr, hat sich auf der Solothurnstrasse in Biel ein schwerer Unfall ereignet. Gemäss ersten Erkenntnissen war ein Lastwagen auf der Solothurnstrasse in Richtung Biel unterwegs gewesen, als er im Bereich des Autobahnviadukts nach rechts auf einen Parkplatz abbog. Gleichzeitig fuhr ein Velo in dieselbe Richtung, wobei es zu einer Kollision kam.
Der Velofahrer wurde beim Unfall unter dem Lastwagen eingeklemmt und musste von der Berufsfeuerwehr Biel zunächst befreit werden. Ein zufällig anwesender Arzt sowie ein Ambulanzteam betreuten den schwer verletzten Mann in der Folge. Dennoch konnte nicht verhindert werden, dass der 64-jährige Mann aus dem Kanton Bern noch vor Ort verstarb.
Während der Unfallarbeiten musste die Solothurnstrasse für mehrere Stunden gesperrt werden. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen; eine Umleitung wurde eingerichtet. Im Einsatz standen unter anderem auch ein anfänglich aufgebotener Helikopter der Rega sowie das Care Team des Kantons Bern.
Die Kantonspolizei Bern hat Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen. pkb
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Für mich ist jeder, der sich bei einem Tod eines Fahrradfahrers vor allem darum kümmert wie Schädigend die Fotos im Bieler Tagblatt für die Firma eines ehemaligen Nationalrates der SVP sind, ein brauner Bruder. Scheinbar bin ich da einigen auf den Schlips getreten. Und haben angesichts der Reaktionen der Sympathisanten voll ins Schwarze getroffen.
Zum Abschluss die Antwort von Hr. U. Giezendanner. Dieser bedankt sich bei allen für den Einsatz einer Fairen Berichterstattung. Nach dem Leid für alle Beteiligten bedauert dieser, dass der Chefredaktor des BT von Moral und Ethik im Beruf nicht viel hält.
„Der langen Rede kurzer Sinn“: Für den rot/grünen Ritiker K. ist alles rechtsextrem, was nicht linksextrem ist! Für so eine Meisterleistung finde ich einen goldbraunen Sommer-Keks für den Ritiker K. die passende Belohnung.
Dumm, dümmer, Ritiker K
Merci für die Recherche Rock-n-Roll. Wenn es um einen SVP'ler geht dann sind die braunen Brüder halt sehr empfindlich. Da bringen wohl auch keine Bilder von anderen Unfällen eine andere Ansicht in die Köpfe.
http://bit.ly/2aUJvzg...http://bit.ly/2buLC18...http://bit.ly/2aUHFha
http://www.20min.ch/schweiz/zuerich/story/23761908
http://bit.ly/2aYjFfl....http://bit.ly/2aW4abO...http://bit.ly/2bbYrcC...http://bit.ly/2aUJvzg...http://bit.ly/2buLC18...http://bit.ly/2aUHFha
(die Short-Links ohne Pünktli kopieren!): ............http://bit.ly/2aYjFfl...........http://bit.ly/2aW4abO...........http://bit.ly/2bbYrcC...................http://bit.ly/2aUJvzg.....................http://bit.ly/2buLC18.............http://bit.ly/2aUHFha
Was für ein bescheuertes Theater wegen einem Schriftzug, den man vielleicht hätte verpixeln können, aber definitiv nicht müssen. Und an alle die hier derart auf unsere Lokalzeitung schiessen und sich als möchtegern Persönlichkeitsschützer profilieren wollen und sich sogar an den betreffenden Fahrzeughalter wenden....: Folgende Beispiele zeigen, dass auch andere, nationale und sogar internationale Print- und Onlinemedien nicht immer den Firmennamen abdecken (die Short-Links ohne Pünktli kopieren!): ............http://bit.ly/2aYjFfl...........http://bit.ly/2aW4abO...........http://bit.ly/2bbYrcC...................http://bit.ly/2aUJvzg.....................http://bit.ly/2buLC18.............http://bit.ly/2aUHFha.............................................................. ALSO EINFACH MAL EIN BISSCHEN TIEF DURCHATMEN UND DAS SCHÖNE WETTER GENIESSEN, IHR NÖRGLER!
Im 20 Min Online ist der Namenszug unleserlich gemacht worden @zimi. Ein Familienunternehmen ist auch nicht vergleichbar mit einem öffentlichen halbstaatlichen wie die SBB. Die BT Darstellung kann für eine Firma zu indirekter Kreditschädigung führen. Bei jedem anderen Unternehmen hätte das BT nicht so kommuniziert.
....ist im 20 Min online immer noch ersichtlich....na und?Hat jemand ein Problem mit dieser Firma bzw dessen Fuhrhalter?Bei Schienenereignissen werden auch keine SBB-,BLS-,Crossrail-,WRS- usw Logos abgedeckt,und das ist gut so!Umfassende Infos kommen noch weit vor Persönlichkeitsschutz!
Echt tragisch. Eine Person stirbt auf einer bieler Strasse. Die Kommentatoren im BT online überschlagen sich fast, weil ersichtlich ist von welchem Transportunternehmen der involvierte Lastwagen ist. (war im 20 Min online anfänglich auch so)
Am Samstag habe ich mir die Mühe gemacht alle Auflagenstarken Schweizer Zeitungen im Internet durchzublättern. In keiner anderen Zeitung wird die Firma Giezendanner als Unfallbeteiligte erwähnt oder Bildlich dargestellt. Diese Bildveröffentlichung hätte der BT Chefredaktor stoppen müssen. Vermutlich kümmert sich dieser mehr um den EHC Biel als um den Datenschutz. Auch habe ich Ulrich Giezendanner Kontaktiert. Seine Antwort steht noch aus.
Mit der bildlichen Veröffentlichung der Transportfirma wird das Datenschutzgesetz verletzt. Zum andern werden die Geschwindigkeiten der Zweiradfahrer von grossen teilen der motorisierten Lenker unterschätzt!
Das Bieler Sozialistenblatt zeigt mit dieser Negativwerbung deutlich ihre Gesinnung. Von Professionalität keine Spur.
@Biennensis: Hab genau dasselbe gedacht. Klar doch wird das Logo gross gezeigt. Das BT lässt es sich doch nicht nehmen, etwas Negativwerbung gegen die SVP zu machen.
Liebes BT-Online: Ein Blick zur Konkurrenz sagt mir, dass der Bieler Tagblatt da sein eigenes und persönliches "Werbe-Züglein" fährt. Der Blick, Tagesanzeiger, Berner Zeitung, 20 Minuten usw. - sie alle Vertreten Ihre Meinung definitiv nicht!
Schrecklich dieser Unfall. Mein Beileid an die Freunde und Verwandte der verstorbenen Person sowie dem Fahrer des Lastwagens. Dieser Abschnitt der Solothurnstrasse wurde mir auch schon fast zum Verhängnis. Ein Mal von einem VB-Bus fast abgeschossen worden und ein weiteres Mal von einer Person die mit dem PKW den Busstreifen genutzt hat um an der stehenden Kolonne vorbei zu fahren. Leider nicht der erste tödliche Unfall in Biel mit einem nach Rechts abbiegenden Lastwagen.
Lieber Biennensis. Zu Ihrem Kommentar halten wir folgendes fest: Persönlichkeitsschutz ist wichtig, weshalb bei jedem Unfallbild die Kontrollschilder der beteiligten Fahrzeuge verdeckt werden. In diesem Fall handelt es sich um ein Fahrzeug einer Transportfirma, von der viele auf den Strassen unterwegs sind und deshalb nicht einer konkreten Personen zugewiesen werden kann. Die Bilder dokumentieren ein tragisches Ereignis und wollen niemanden an den Pranger stellen. Danke für die Kenntnisnahme.
Zum ganzen Leid noch Negativwerbung mit Logo (nicht überdeckt) inklusive! Da haben die Leute vom Bieler Tagblatt ein "tolles" Foto hineingestellt. Soviel zum Thema Persönlichkeitsschutz (Chauffeur) und Datenschutz (Transportfirma)!