Berlin
Berlin entdecken – auf chinesisch
Vor 16 Jahren hat Donat Blum ein Jahr in China verbracht. Nun besuchte ihn seine damalige Gastfamilie in Berlin. Diese Chance nutzte er, um seine Wahlheimat wieder einmal mit fremden Augen zu betrachten. »
In unserer neuen Kolumne schreiben Seeländerinnen und Seeländer, die ins Ausland ausgewandert sind.
Vor 16 Jahren hat Donat Blum ein Jahr in China verbracht. Nun besuchte ihn seine damalige Gastfamilie in Berlin. Diese Chance nutzte er, um seine Wahlheimat wieder einmal mit fremden Augen zu betrachten. »
Der pensionierte Urologe Hamid zeigt Karin Bläuer und ihrer Familie verborgene Schätze. Er gerät auch dann kaum aus der Fassung, als der Motor seines iranischen Wagens zu brennen beginnt. Hauptsache, es gibt immer genug zu essen. »
Fast jeder zweite Tag ist ein orthodoxer Feiertag in Äthiopien. Timkat und Meskel gehören zu den schönsten Festen im Lande. Nicole Bolliger über die Tradition des Orangen-Zuwerfens, das rohe Rindfleisch und die Planungsunsicherheit eines Feiertags. »
Leben im Bus ist Leben in der Natur, ist Leben mit dem Klima. Mit der Hitze und mit den Erzählungen von Menschen, die vom Klima abhängig sind. »
Vor einer Woche war der längste Tag des Jahres: «Summer Solstice» wird im Yukon gross mit Festivals und Parties gefeiert. Ausser an den Veranstaltungen der First Nations fliesst dann auch der Alkohol reichlich. »
Seit dem Fall der Mauer gehört Techno zu Berlin wie das Brandenburger Tor. Fernwehautor Donat Blum hat für das BT einen Tag lang mitgefeiert. »
Im Iran angekommen, erlebt Karin Bläuer die Tücken der strengen Kleiderpflicht hautnah. Der viele Stoff stört beim Wandern, beim Baden oder auf der Toilette. Tochter Tabea zeigt sich dagegen adaptionswillig. »
Die Weltbevölkerung wächst. Spätestens 2025 wird die Acht-Milliarden-Grenze geknackt. Wie steht es um das Wachstum in Äthiopien, dem Land mit der zweithöchsten Einwohnerzahl Afrikas? «Platz da!», so lautet jedenfalls das Motto für die Hauptstadt. »
Das Leben im Bus ermöglicht Martina Zürcher und Dylan Wickrama immer wieder Kurzurlaub. So zum Beispiel an einem gewöhnlichen Donnerstagvormittag, als sie dem Deutschen Erdölmuseum in Wietze einen Besuch abstatten. »
Der Klimawandel ist auch im Yukon ein brisantes Thema. Hier wird eine der drastischsten Temperaturveränderungen im ganzen Land beobachtet. Den Eisbären schwimmen die Schollen davon, und die Karibus erhalten bei der Futtersuche plötzlich Konkurrenz. »