Nidau
Emotionen gehen hoch wegen Agglolac
Eine Interpellation und die gemeinderätliche Antwort dazu: Weil die SVP mit der Stellungnahme der Exekutive zu Fragen betreffend Agglolac nicht befriedigt war, wurde im Parlament emotional diskutiert. »
Die Stadt Biel hat Grosses vor: Eine «Wasserstadt» soll sie mit dem See verbinden. Das Projekt Agglolac in der Übersicht.
Eine Interpellation und die gemeinderätliche Antwort dazu: Weil die SVP mit der Stellungnahme der Exekutive zu Fragen betreffend Agglolac nicht befriedigt war, wurde im Parlament emotional diskutiert. »
Der Grosse Rat des Kantons Bern bewilligt die millionenschweren Rahmenkredite für die Rettungsgrabungen auf dem Gelände der geplanten Überbauung Agglolac und jenem der projektierten Kiesgrube im Challnechwald. »
Der Grosse Rat des Kantons Bern hat heute den Archäologiekredit Agglolac genehmigt. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für die Finanzierbarkeit der Stadterweiterung an den See erfüllt. »
Die Bevölkerung von Biel und Nidau erhielt in einem Mitwirkungsverfahren die Gelegenheit, ihre Anregungen und Einwände betreffend dem Projekt Agglolac anzubringen. Nun wird der Mitwirkungsbericht massiv kritisiert, der Tonfall der Gegner wird schärfer. »
Gestern ist der Mitwirkungsbericht zur baurechtlichen Grundordnung Agglolac vorgestellt worden. Die Auswertung der Mitwirkungen zeigt: Die zentralen Punkte stossen auf Zustimmung – mit Ausnahme des Hochhauses. »
Auf dem Gebiet, auf dem die Grossüberbauung Agglolac geplant, ruhen archäologische Fundstücke aus der Jungsteinzeit bis hin zur Bronzezeit. 28 Millionen Franken sollen die Grabungen durch den kantonalen archäologischen Dienst kosten. »
Für archäologische Rettungsgrabungen im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Quartiers «Agglolac» am Ufer des Bielersees beantragt der Regierungsrat des Kantons Bern dem Grossen Rat für die Jahre 2019 bis 2034 einen Rahmenkredit von 15,5 Millionen Franken. »
325 Stellungnahmen sind anlässlich der öffentlichen Mitwirkung zur Agglolac-Planung eingegangen. Die Stadterweiterung an den See wird grundsätzlich begrüsst, einzelne Punkte der Planung werden hingegen kritisch beurteilt. »
Geht es nach der örtlichen SVP, werden dereinst im Quartier Agglolac vor allem Wohnungen für den gehobenen Mittelstand gebaut. Morgen äussern sich die Umweltorganisationen zum Grossprojekt. »
Heute beginnt die Mitwirkung zur Anpassung der baurechtlichen Grundordnung auf dem Agglolac-Gelände. Die Bevölkerung ist eingeladen, sich bis zum 27. November zu den Plänen und Reglementen zu äussern. Erst dann kann überhaupt gebaut werden. »