
Mein Montag
Ungerechtigkeit weniger ungerecht machen
Angelo Gagliardi arbeitet für Ärzte ohne Grenzen in Honduras, einem Land mit viel Kriminalität und wenig Arbeitsplätzen. Ein Einsatz brachte den Bieler an seine Grenzen. »
Immer am Montag erzählen Menschen aus der Region, wie sie den ersten Tag der Woche verbringen.
Angelo Gagliardi arbeitet für Ärzte ohne Grenzen in Honduras, einem Land mit viel Kriminalität und wenig Arbeitsplätzen. Ein Einsatz brachte den Bieler an seine Grenzen. »
Das Pensionsalter hat sie zwar längst überschritten. Doch Verena Laubscher denkt trotz Konkurrenz durch gleich zwei Grossverteiler nicht daran, als Chefin der gleichnamigen Bäckerei-Konditorei mit Markt-Center in Rente zu gehen. »
Die Juristin Regula Klemmer arbeitet seit 18 Jahren als Ratssekretärin bei der Stadt. Ihre Arbeit ist intensiv, läuft aber im Hintergrund der Stadtverwaltung ab. Deutlich werden ihr dabei die Grenzen des Milizsystems. »
Seit fast 20 Jahren ist Ursula Stucki aus Mett blind. Sie erzählt von ihrem Alltag mit sprechendem Handy, tastenden Fingern und Tanzabenden. Und warum sie nicht mehr alleine die Strasse überquert. »
Ursula Staub ist Fahrerin bei der Magglingenbahn. Sie arbeitet gerne nachts und spaziert in ihren Pausen durch Magglingen. Die Walperswilerin schätzt den Kontakt zu den Fahrgästen – auch wenn manche von ihnen ihre Eigenheiten haben. »
Für Regina Ritsch ist ein Leben ohne Hunde undenkbar. Mit dem eigenen Hundehort in Brügg hat sie sich vor bald zehn Jahren einen Traum erfüllt. »
Der 17-jährige Nicolas Maurer hat seinen Traumjob gefunden: Er lernt bei der Burgergemeinde Biel den Beruf des Forstwarts. Zu seinen Aufgaben gehört auch der Verkauf von Weihnachtsbäumen. »
Nach einer Odyssee durch diverse Berufe führt Pascale Lavina seit August das neuartige Pflegehotel in Lattrigen. Neben Pflegeplätzen und Alterswohnungen bietet dieses auch Zimmer für temporäre Aufenthalte von älteren Menschen – und Touristen. »
Gordana Schmid hat mit 57 Jahren ihre Stelle verloren – und gründete eine eigene Spitex. Damit hätte sie nicht gerechnet, als sie in den 80er-Jahren als Lehrerin aus Ex-Jugoslawien in die Schweiz kam. »
Die Grafikerin Rebekka Jegge lebt und arbeitet seit einem Jahr in Hamburg. Sie liebt die lebendige Hafenstadt, ihre Heimat ist und bleibt aber Biel. »