
Mein Montag
Er fährt auch dann, wenn nur Tauben und Katzen unterwegs sind
Thomas Schneider fährt seit 13 Jahren als Buschauffeur durch Biel. Die leeren Strassen der vergangenen Wochen haben ihn an einen Kriegsfilm erinnert. »
Immer am Montag erzählen Menschen aus der Region, wie sie den ersten Tag der Woche verbringen.
Thomas Schneider fährt seit 13 Jahren als Buschauffeur durch Biel. Die leeren Strassen der vergangenen Wochen haben ihn an einen Kriegsfilm erinnert. »
Der Tag von Sven Zumbrunnen besteht aus Routine, doch seit Corona steht sie Kopf. Anfangs konnte der Pöstler die Lage gut meistern, doch die Veränderung zerrt immer mehr an seinen Nerven. »
Wie meistert ein Wirtepaar, das sonst sechs Tage die Woche Gäste bewirtet, die Zwangspause? Agnes und Ueli Kunz tun dasselbe wie in den Ferien. Sie geniessen die Zweisamkeit und denken an ihr Café Münz. »
Die meisten Journalistinnen und Journalisten beim BT haben längst vom Newsroom ins Homeoffice gewechselt. Einer der Letzten in der Redaktion ist der Blattmacher Matthias Knecht. »
Christoph Staudenmann ist seit 20 Jahren Schlagzeuglehrer an der Musikschule Biel. Wegen der Coronakrise unterrichtet er seine Schüler mithilfe von Videos und Sprachnachrichten. »
Selina Rhyn leitet das Foyer Viadukt in Biel, ein Wohnprogramm für junge Menschen, die sich in einer Krisensituation befinden. Die 28-Jährige aus Lüscherz hilft ihnen, ihren eigenen Weg zu finden – und kann dabei aus eigener Erfahrung sprechen. »
Der 25-jährige Manuel Grünig aus Sutz-Lattrigen fand seinen Sachbearbeiter-Job im Grossraumbüro langweilig. Jetzt sitzt er allein im Führerstand von SBB-Zügen. »
Sandra Moyo malt Hundeporträts. Exakt, schwarz-weiss, mit Ölfarbe und feinen Pinseln. Für die Kunden sind Moyos Bilder mehr als Kunst: Sie sollen den Charakter ihrer Vierbeiner widerspiegeln – besonders dann, wenn diese bereits verstorben sind. »
Beim Übersetzen ist sie neutral, fast so, als wäre sie nicht da – und gleichzeitig ist ihre Aufgabe sehr wichtig: Die Türkischübersetzerin Hediye Oezcin hilft der Polizei und den Richtern bei der Arbeit. »
Angelo Gagliardi arbeitet für Ärzte ohne Grenzen in Honduras, einem Land mit viel Kriminalität und wenig Arbeitsplätzen. Ein Einsatz brachte den Bieler an seine Grenzen. »