
Sie sind hier
Suche
833187 Resultate gefunden.

Lausanne/Sitten
Hauchdünne Graphen-Membran hält Kohlenstoffdioxid zurück
Chemieingenieure haben eine hauchdünne Membran aus Graphen entwickelt, die Kohlenstoffdioxid aus einem Gasgemisch filtert. Das Verfahren könnte CO2-effizient und kostengünstig aus Industrieabgase abscheiden, wie die ETH Lausanne (EPFL) am Mittwoch mitteilte. »Naypidaw
Neue Polizeigewalt bei Massenprotesten in Myanmar
Die Massenproteste gegen die Militärjunta in Myanmar gehen trotz massiver Polizeigewalt unvermindert weiter. »
Nidau/Biel
Die Parlamente sind gefordert
Am 20. Oktober 2002 schloss die Expo.02 die Tore. Millionen von Besucherinnen und Besuchern reisten mit einem überzeugten EInruck von den vier Arteplages im Drei-Seen-Land zufrieden nach Hause. Wir Einheimischen erinnern uns gerne an den speziellen Sommer 2002. Auch Biel hatte auf der nationalen Karte markiert. »
Schwingen
«Auch in der Gesellschaft wird alles professioneller»
Da er noch keine 20 Jahre alt ist, kann Matthieu Burger wieder trainieren. Doch er hofft auf eine baldige Öffnung und somit auch auf die ersten Feste. Und er ist nicht dagegen, wenn es eine Unterteilung in Breiten- und Leistungssportler geben sollte. »Bern
Familiennachzug für Schutzbedürftige auch künftig sofort möglich
Schutzbedürftige Menschen - also Personen mit S-Status - können ihre Familien wie anerkannte Flüchtlinge mit Asylstatus auch künftig zusammenführen. Der Nationalrat hat eine Praxisänderung, wie sie der Ständerat wollte, am Mittwoch zum zweiten Mal abgelehnt. »
Biel/Nidau
Agglolac: Nach zwölf Jahren Planung ist es Zeit für eine Entscheidung
Agglolac wird in zwei Wochen in den Parlamenten von Biel und Nidau behandelt. Nidaus Stadtpräsidentin Sandra Hess und Biels Stadtpräsident Erich Fehr hoffen, dass die Stadtratsmitglieder das Projekt gutheissen, damit sich die Bevölkerung endlich zum Seequartier äussern kann. Das BT ermöglicht das bereits jetzt und hat eine grosse Meinungsumfrage lanciert. »
Fussball
Eine Sensation, ein Skandal und ein nachhaltiges Projekt
Vor genau zehn Jahren warf der unterklassige FC Biel den damals grossen FC Basel im Viertelfinal aus dem Cup-Wettbewerb. Ein Rückblick auf eines der grössten Ereignisse auf der Gurzelen. »
Mobimo
«Jetzt ist das Projekt reif für die Diskussion»
Mobimo-CEO Daniel Ducrey gibt unumwunden zu, dass er aufgrund der anstehenden politischen Entscheide angespannt ist. Vom Projekt ist er nach wie vor überzeugt. »
Fotografie
Schwarz-weisse Poesie
Der Prix Photoforum 2020 geht an die Künstlerin Akosua Viktoria Adu-Sanyah (31). In «Inheritance. Poems of Non-Belonging» setzt sie sich mit ihrer deutsch-ghanaischen Herkunft auseinander. »
Biel
2600 Stimmen gegen Ried-Abbruch
Das Siegerprojekt für den Neubau des Altersheims Ried sieht den Abbruch des ehemaligen Landguts der Malerfamilie Robert vor. Gut 2600 Personen haben eine Petition gegen diese Pläne unterzeichnet. »Bern
Versorgungsengpass von Medizinprodukten befürchtet
Schlechte Nachricht für Patienten: Wegen schleppender Gespräche beim Rahmenabkommen befürchten Ärztinnen, Spitäler, Patientenschützer und Industrievertreter Importhürden für Medizinprodukten. Sie haben sich daher in einem offenen Brief an den Bundesrat gewendet. »Zürich/Genf
Schweizer KMU setzen in Krise vermehrt auf regionale Übernahmen
Schweizer KMU haben im Corona-Jahr 2020 vermehrt im Inland Übernahmen- oder Fusionsziele ins Visier genommen. Die Zahl der inländischen Transaktionen stieg laut einer Studie des Beratungsunternehmens Deloitte um 17 Prozent. »Redmond
Microsoft schliesst Sicherheitslücken bei Exchange-Software
Microsoft hat Sicherheitslücken in seiner E-Mail-Software Exchange Server geschlossen. Diese waren mutmasslich von chinesischen Hackern genutzt worden. »
Feintool
Linderung kam im zweiten Semester
Das vergangene Geschäftsjahr hatte für Feintool zwei Gesichter: Die rasche Erholung – vor allem in Asien – nach dem Coronatief verhinderte noch tiefere Bremsspuren in den Zahlen. »Morgengruss
Was meinen Sie zu Agglolac?
Im heutigen BT haben wir folgende spannende Geschichten für Sie vorbereitet... »Langlauf
Dario Colognas Triumphe und Tragödien
Das Einzelrennen über 15 km schuldet Dario Cologna noch etwas. An Weltmeisterschaften war der Bündner oft vom Pech verfolgt. Ganz anders als bei Olympia. »Bern
Nationalrat diskutiert künftiges Wahlverfahren für Bundesrichter
Im Nationalrat gibt am Mittwochvormittag die Justizinitiative zu reden. Diese sieht vor, dass Bundesrichterinnen und Bundesrichter künftig im Losverfahren bestimmt werden sollen. Das geht den meisten zu weit. Es stehen verschiedene Alternativvorschläge im Raum. »Bern
Nationalrat macht Druck auf Bundesrat für raschere Öffnungsschritte
Der Nationalrat erhöht den Druck auf den Bundesrat für schnellere Lockerungen der Corona-Massnahmen: Die Regierung soll am 22. März Gastro-, Freizeit-, Kultur- und Sport-Betriebe öffnen. Das fordert die grosse Kammer mit einer am Mittwoch verabschiedeten Erklärung. »Fussball
Wird YB der Meister mit dem grössten Vorsprung?
Vor der 23. Runde der Super League von Mittwoch ist in der Tabelle alles offen, nur nicht der Kampf um den Meistertitel. Hier geht es noch darum, ob YB weitere Rekorde brechen wird. »Seiten
U20, Biel - Bern, 27.2.2021
Strassenleben zu Coronazeiten
Monatsthema Geschickt
Oldtimergarage
Impressionen von einem Bau mit dem Chinaschilf-Leichtbeton
Einblicke 12.02
Sahara Staub
Fischfang in Andenes
Corona Umfragen
Hochwasser im Seeland BT
Wasser im Seeland
Kunst im Lockdown
Homeoffice beim BT
Tierheim Rosel
Bauernhausbrand
Cee-Roo: Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Katze im Homeoffice
Fotografien von Christian Henking
Alpakawanderung
Fahrt nach Andenes
Seiten
Cantonale 2020
»Historische Kriminalfälle
In einer 12-teiligen Serie von Keystone-SDA blicken die Autoren auf Meilensteine und Kuriositäten aus der Schweizer Kriminalgeschichte zurück. Die Delikte ereigneten sich in der ganzen Schweiz, insbesondere in der Nachkriegszeit. »Mini Beiz, mi Verein, mis Dorf
In der Serie "Mini Beiz, mi Verein, mis Dorf" zeigt das BT, was die Seeländer Gemeinden aus Sicht ihrer Einwohnerinnen und Einwohner alles zu bieten haben. »Weihnachtskarten Ulrich Gribi
Die Weihnachtskarten aus der Sammlung von Ulrich Gribi begleiten die Kulturseite des «Bieler Tagblatt» durch den Advent. Die Karten stammen grossteils aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 und aus aus Mittel- und Osteuropa (inklusive Sowjetunion) sowie dem angelsächsischen Raum. »Kafipause
Im persönlichen Blog berichten BT-Chefredaktor Bernhard Rentsch und Parzival Meister, stellvertretender Chefredaktor und Redaktionsleiter, abwechslungsweise wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen und gesellschaftlichen Leben – immer mit einem Augenzwinkern. »Bieler Wahlen 2020
Hier finden Sie alle Infos zu den Wahlen in Biel. »Neues Leben in alten Mühlen
Das BT stellt in einer losen Serie historische Mühlen in der Region vor, für die ein interessanter neuer Verwendungszweck gefunden wurde. »BT-Sommerserie 2020
In einer neuen Serie stellt das «Bieler Tagblatt» spezielle Unterkünfte vor. »Was hätte sein können
Die BT-Sportredaktion schreibt in einer losen Serie, was wegen Corona nie stattgefunden - völlig frei erfunden. »Coronablog
Die BT-Crew berichtet während der Corona-Krise abwechslungsweise aus ihrem Alltag. »Coronaforum
Haben Sie Fragen zum Coronavirus? Sind Sie sich nicht sicher, welche Regeln gelten oder wie Sie sich in welcher Situation verhalten sollen? Dann schreiben Sie uns an feedback@bielertagblatt.ch »Coronavirus
Alle News und Hintergründe zum Coronavirus finden Sie in diesem Dossier. »Beziehungen
Menschen aus dem Seeland erzählen, mit wem sie auf besondere Art und Weise verbunden sind. »30 Jahre Mauerfall
Vor 30 Jahren, am 9. November 1989, ist in Berlin die Mauer gefallen. »Eidgenössische Wahlen 2019
Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen 2019 statt. Alle Informationen zu diesem wichtigen Ereignis finden Sie hier in diesem Dossier. »Frauenstreik
Alle Informationen und Artikel zum Thema Frauenstreik finden Sie in diesem Dossier. »Klimawandel
Das BT berichtet regelmässig über die Klimapolitik und den Klimastreiks in Biel und im Seeland. »Die Geschichte lebt
Zeitzeugen aus dem Seeland berichten über interessante Geschichten aus ihrem Leben. »Die dritte Juragewässerkorrektion
Sämtliche Artikel und Informationen über die dritte Juragewässerkorrektion finden Sie hier. »Intime Einblicke
In einer neuen Serie gewähren Seeländerinnnen und Seeländer im BT intime Einblicke in ihr Liebesleben. »Seiten
Keine Resultate gefunden.