Sie sind hier
Suche
833532 Resultate gefunden.
Leichtathletik
Starke 4,75 m reichen Angelica Moser zu Hallen-EM-Gold
Die Stabhochspringerin Angelica Moser fliegt an den Hallen-Europameisterschaften im polnischen Torun zu Gold. Die 23-jährige Zürcherin überquert erstmals in ihrer Karriere 4,75 m. »Fussball
YB verliert gegen Vaduz Punkte und den Goalie
Branchenleader YB gibt gegen Vaduz ein Muster seiner Kadertiefe ab. Das Experiment gegen das Schlusslicht geht aber schief: Die Berner spielen 1:1 und verlieren Goalie David von Ballmoos. »Tennis
Viktorija Golubic erreicht Final von Lyon
Viktorija Golubic bestreitet am Sonntag ihren dritten Final auf der WTA Tour. »Fussball
Dortmunds Niederlagenserie in München setzt sich fort
Auch eine frühe 2:0-Führung reicht Dortmund nicht, um die Negativserie gegen Bayern München zu beenden. Der Leader und Meister setzt sich im Spitzenspiel der 24. Bundesliga-Runde mit 4:2 durch. »Bagdad
Papst wirbt für Dialog im Irak - Treffen mit Grossajatollah
Der Papst will eine Brücke schlagen: Franziskus hat auf seiner Irakreise weiter für den Dialog zwischen dem Islam und dem Christentum geworben. Der Samstag markierte den interreligiösen Höhepunkt seiner Reise in das Land im Nahen Osten. Morgens machte sich das Oberhaupt der katholischen Kirche zum höchsten schiitischen Geistlichen, Grossajatollah Ali al-Sistani, in die südliche Stadt Nadschaf auf. "Ihr seid alle Geschwister" stand auf Plakaten mit den Konterfeis der beiden, die in den Strassen Bagdads an grossen Verkehrskreuzungen aufgestellt wurden. »London
1 Prozent Lohnplus: Britische "Corona-Helden" fühlen sich abgespeist
Die Helden sind empört. "Schlag ins Gesicht", "erbärmlich", "schlimmstmögliche Beleidigung": Fassungslos und gekränkt reagieren Verbände, Gewerkschaften und Opposition in Grossbritannien. »Langlauf
Therese Johaug läuft zum vierten Gold
Therese Johaug ist wie erwartet die Königin der nordischen WM in Oberstdorf. Über 30 km klassisch mit Massenstart holt die Norwegerin überlegen ihr viertes Gold. »Chalais VS
35-jähriger Gleitschirmpilot verunglückt im Wallis tödlich
Ein 35-jähriger Gleitschirmpilot ist am Samstag in Chalais im Wallis tödlich verunfallt. Warum er die Kontrolle über sein Fluggerät verloren hatte, stand zunächst nicht fest. »Chur
Tausende demonstrieren in Chur gegen Corona-Massnahmen
In Chur haben am Samstag über 4000 Personen gegen die Behördenanordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie demonstriert. Kundgebungen dieser Art fanden bereits in anderen Schweizer Städten statt, aber mit geringerer Teilnahme. »Schwingen
Eidgenössisches Schwingfest findet 2025 im Kanton Glarus statt
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 findet in Mollis und damit erstmals im Kanton Glarus statt. »Tennis
Roger Federer trifft bei seinem Comeback auf Chardy oder Evans
Nach mehr als 400 Tagen Pause und zwei Knieoperationen wird Roger Federer nächste Woche am ATP-Turnier in Doha auf die ATP-Tour zurückkehren. Erster Gegner ist Jérémy Chardy oder Daniel Evans. »Ski alpin
Abfahrts-Kristall für Beat Feuz nach Saalbach-Podest greifbar
Beat Feuz rückt der vierten Kristallkugel für den Gewinn des Abfahrts-Weltcups einen grossen Schritt näher. Der Emmentaler wird in Saalbach-Hinterglemm Zweiter hinter Vincent Kriechmayr. »Ski alpin
Holdener und Gisin in Top 5 - Shiffrin siegt vor Vlhova
Wendy Holdener wird wie im letzten Weltcup-Slalom im Januar in Flachau Dritte. Die Schwyzerin verliert in Jasna bei ihrem 26. Podestplatz in ihrer Spezialdisziplin 0,52 Sekunden auf Mikaela Shiffrin. »
Herpesausbruch bei Pferden
"Diese Krankheit darf nicht unterschätzt werden"
Der Herpesausbruch sorgt in der Pferdefamilie fürUnruhe. Es muss mit Massnahmen und Impfung gehandelt werden. Die Seeländer Etter und Schurtenberger äussern sich. »
Perrefitte
«Genug von Initiativen, die den Bauern das Leben schwer machen»
Noch vor Beginn der Unterschriftensammlung für eine zweite Hörner-Initiative tritt der IG Hornkuh um den Bernjurassier Armin Capaul ein bäuerliches «Komitee gegen das Enthornungsverbot» entgegen. »Sévaz FR
Raser auf A1 im Kanton Freiburg mit 210 km/h unterwegs
Ein 21-jähriger Raser ist am Freitagabend auf der Autobahn A1 in Sévaz FR mit eine Geschwindigkeit von 210 Kilometern pro Stunde (km/h) von einem Radar geblitzt worden. Erlaubt gewesen wären 100 km/h. Das Auto wurde von der Polizei beschlagnahmt. »
Wanderprojekt
Der Weitwanderer
Seit seiner Pensionierung ist Bruno Petrini aus Aspi 11 670 Kilometer kreuz und quer durch Europa gewandert. Das Coronajahr zwang ihn zu einem Unterbruch, heuer soll es weitergehen. Nun hat er seine Erlebnisse in Buchform veröffentlicht. »
Nachwuchs
«Das Gamen hat ein Ende, nun gehen wir wieder schwitzen»
Seit dieser Woche dürfen Jugendliche bis 20 Jahre wieder ohne Auflagen trainieren. Das BT hat bei verschiedenen Klubs nachgefragt, wie sie auf die Nachricht reagiert haben, welche Auswirkungen die Pause hatte und was nun geplant ist. »
Anekdote
Stücker Karis Rind im Bieler Möbelhaus
Vor 40 Jahren hat ein Rind beim Schlachthof Biel Reissaus genommen und ist an einen ungewöhnlichen Ort geflüchtet. »Seiten
Maskensünder im ÖV
Leimer März 21
Einblicke Isolation
U20, Biel - Bern, 27.2.2021
Strassenleben zu Coronazeiten
Monatsthema Geschickt
Oldtimergarage
Impressionen von einem Bau mit dem Chinaschilf-Leichtbeton
Einblicke 12.02
Sahara Staub
Fischfang in Andenes
Corona Umfragen
Hochwasser im Seeland BT
Wasser im Seeland
Kunst im Lockdown
Homeoffice beim BT
Tierheim Rosel
Bauernhausbrand
Cee-Roo: Bilder aus den Vereinigten Arabischen Emiraten
Katze im Homeoffice
Seiten
Cantonale 2020
»Historische Kriminalfälle
In einer 12-teiligen Serie von Keystone-SDA blicken die Autoren auf Meilensteine und Kuriositäten aus der Schweizer Kriminalgeschichte zurück. Die Delikte ereigneten sich in der ganzen Schweiz, insbesondere in der Nachkriegszeit. »Mini Beiz, mi Verein, mis Dorf
In der Serie "Mini Beiz, mi Verein, mis Dorf" zeigt das BT, was die Seeländer Gemeinden aus Sicht ihrer Einwohnerinnen und Einwohner alles zu bieten haben. »Weihnachtskarten Ulrich Gribi
Die Weihnachtskarten aus der Sammlung von Ulrich Gribi begleiten die Kulturseite des «Bieler Tagblatt» durch den Advent. Die Karten stammen grossteils aus der Zeit zwischen 1900 und 1960 und aus aus Mittel- und Osteuropa (inklusive Sowjetunion) sowie dem angelsächsischen Raum. »Kafipause
Im persönlichen Blog berichten BT-Chefredaktor Bernhard Rentsch und Parzival Meister, stellvertretender Chefredaktor und Redaktionsleiter, abwechslungsweise wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen und gesellschaftlichen Leben – immer mit einem Augenzwinkern. »Bieler Wahlen 2020
Hier finden Sie alle Infos zu den Wahlen in Biel. »Neues Leben in alten Mühlen
Das BT stellt in einer losen Serie historische Mühlen in der Region vor, für die ein interessanter neuer Verwendungszweck gefunden wurde. »BT-Sommerserie 2020
In einer neuen Serie stellt das «Bieler Tagblatt» spezielle Unterkünfte vor. »Was hätte sein können
Die BT-Sportredaktion schreibt in einer losen Serie, was wegen Corona nie stattgefunden - völlig frei erfunden. »Coronablog
Die BT-Crew berichtet während der Corona-Krise abwechslungsweise aus ihrem Alltag. »Coronaforum
Haben Sie Fragen zum Coronavirus? Sind Sie sich nicht sicher, welche Regeln gelten oder wie Sie sich in welcher Situation verhalten sollen? Dann schreiben Sie uns an feedback@bielertagblatt.ch »Coronavirus
Alle News und Hintergründe zum Coronavirus finden Sie in diesem Dossier. »Beziehungen
Menschen aus dem Seeland erzählen, mit wem sie auf besondere Art und Weise verbunden sind. »30 Jahre Mauerfall
Vor 30 Jahren, am 9. November 1989, ist in Berlin die Mauer gefallen. »Eidgenössische Wahlen 2019
Am 20. Oktober finden die eidgenössischen Wahlen 2019 statt. Alle Informationen zu diesem wichtigen Ereignis finden Sie hier in diesem Dossier. »Frauenstreik
Alle Informationen und Artikel zum Thema Frauenstreik finden Sie in diesem Dossier. »Klimawandel
Das BT berichtet regelmässig über die Klimapolitik und den Klimastreiks in Biel und im Seeland. »Die Geschichte lebt
Zeitzeugen aus dem Seeland berichten über interessante Geschichten aus ihrem Leben. »Die dritte Juragewässerkorrektion
Sämtliche Artikel und Informationen über die dritte Juragewässerkorrektion finden Sie hier. »Intime Einblicke
In einer neuen Serie gewähren Seeländerinnnen und Seeländer im BT intime Einblicke in ihr Liebesleben. »Seiten
Keine Resultate gefunden.