Sie sind hier
Suche
830185 Resultate gefunden.
Nidau Gallery präsentiert virtuellArik Brauer 92-jährig gestorben«Unplugged» auf Platz 1 der Charts
Bis am 31. Januar ist die Ausstellung des 24-jährigen Natur- und Tierfotografen Ossi Saarinen aus Finnland in der Nidau Gallery zu sehen (auf Anmeldung). Virtuell kann die Ausstellung auf der Website angeschaut werden. mt »Erkrankung wurde geheim gehalten
Regierungsrat Erst spät erfuhr die Öffentlichkeit, dass die Berner Finanzdirektorin Beatrice Simon an Silvester notfallmässig ins Spital musste. Das ist ungewöhnlich. »Herausgeber: Verlag Bieler Tagblatt AG Verleger: Fredy Bayard
Impressum »Nsame wird für zwei Spiele gesperrtDardai ist wieder Hertha-TrainerRussland akzeptiert Urteil des Sportgerichtshofs
Jean-Pierre Nsame, Goalgetter der Young Boys, wird seiner Unsportlichkeit im Spiel in Vaduz vom Sonntag (0:0) mit zwei Spielsperren belegt. Nsame hatte dem Vaduzer Yannick Schmid abseits des Spielgeschehens den Unterarm an den Hals geschlagen und wurde in der 39. Minute nach einer Intervention des VAR mit der Roten Karte vom Platz gestellt. »Dienstag, 26. Januar
10.20 Ski alpin: Weltcup Kronplatz. Riesenslalom Frauen. 1. Lauf 13.20 Ski alpin: Weltcup Kronplatz. Riesenslalom Frauen. 2. Lauf 17.35 Ski alpin: Weltcup Schladming. Slalom Männer. 1. Lauf 20.00 Sportflash 20.10 Ski alpin: Weltcup Schladming. Slalom Männer. 1. Lauf (Teilaufz.) »
Den Tanz aufs Eis verlegt
Eiskunstlauf Lange hat Tammaro Wyss den nach ihm trainierenden Eiskunstläuferinnen nur beeindruckt zugeschaut. Dann erfuhr der Bieler, dass auch Jungs diese Sportart ausüben. Seither trainiert der Zwölfjährige täglich und steht dafür um 5 Uhr auf. »Jetzt stellt auch der Polizeiverband eine Forderung
Impfvorrang Wenn bestimmte Berufsgruppen beim Impfen vorgezogen würden, dann solle das auch für Polizisten und Polizistinnen geschehen, fordert der Polizeiverband. »Luft anhalten – im Bus ist es eng
Biel Zu Stosszeiten drängt sich Nase um Nase in den Bus nach Les Prés-d’Orvin. Dass er in Zeiten von Corona oft bis auf den letzten Stehplatz gefüllt ist, stösst mitunter auf Unverständnis. »Börse
SMI kaum verändert
Der Schweizer Aktienmarkt hat nach einem andauernden Auf und Ab kaum verändert geschlossen. Damit schlug er sich deutlich besser als andere Börsenplätze, die happige Abgaben verbuchten. Dem Leitindex SMI spielte zu Wochenbeginn vor allem seine defensive Ausrichtung in die Hände. Denn die Coronapandemie beherrscht vermehrt wieder das Treiben an den Märkten. »Bauhaus-Museum in Dessau ist «Museum des Jahres»
Dessau Deutschlands Kunstkritiker haben das Bauhaus-Museum in Ostdeutschland zum «Museum des Jahres» gewählt. »Biel/Luzern
Micha Zweifel führt im KKL in Sackgasse
Einst hat Micha Zweifel (33) in Biel die Grafikfachklasse absolviert, bis heute zieht es den Luzerner immer wieder in die Region. Nun zeigt der Preisträger des Manor Kunstpreises Zentralschweiz Bronzeskulpturen und Gipsreliefs im Kunstmuseum Luzern. Dies ist zwar bis Ende Februar geschlossen, will aber im Anschluss die Ausstellung in den Frühling hinein verlängern. »Arbeitsbedingungen
Das Schreinereigewerbe ist ohne GAV
Die Schreinereibranche hat seit Anfang Jahr keinen gültigen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mehr. Die Mehrheit der Schreinermeister und Schreinermeisterinnen des Verbandes VSSM hatten damals ein bereits von beiden Vertragsparteien ausgehandeltes Gesamtpaket platzen lassen. »Biden kippt Transgender-Ausschluss
USA Der neue US-Präsident Joe Biden hat eine kontroverse Anordnung seines Vorgängers zum Ausschluss von Transmenschen aus den Streitkräften aufgehoben. »Mehrsprachigkeit nimmt leicht zu
Bevölkerung In der Schweiz ist der Anteil Mehrsprachiger seit 2014 leicht gewachsen. Der Grund dafür ist nicht klar festzumachen. »Die Nominierten für den Quartz stehen fest
Solothurn «Schwesterlein» hat mit sechs Nominationen die meisten Chancen auf den Schweizer Filmpreis, dicht gefolgt von «Platzspitzbaby». »
Giuseppe Conte will heute zurücktreten
Italien Ministerpräsident Giuseppe Conte wird heute in einer Kabinettssitzung seinen Rücktritt anbieten. Das teilte die Regierung in Rom gestern mit. »Eiskunstlauf
Den Hockeystock weggelegt, aber auf dem Eis geblieben
Nach seinen Eishockeytrainings schaute Tammaro Wyss oft noch den Eiskunstläuferinnen zu, deren grazile Bewegungen ihn faszinierten. Schliesslich wagte er es und wechselte die Sportart. Das war vor knapp drei Jahren. Seither hat der zwölfjährige Bieler, der schon immer gerne tanzte, grosse Fortschritte gemacht. »Odermatt fehlt wenig zum Sieg
Ski alpin Auch am letzten Tag der 81. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel fährt ein Schweizer auf das Podest. Marco Odermatt wird im Super-G Zweiter hinter Vincent Kriechmayr. Beat Feuz scheidet aus. »Der FC Liverpool steckt in einer Krise
Fussball Fünf Ligaspiele ohne Sieg, im Cup bereits in den Sechzehntelfinals gescheitert: Der FC Liverpool erlebt eine schwierige erste Saison nach dem ersten Meistertitel seit 30 Jahren. »Seiten
Bieler Fasnacht 2020 ist abgesagt
Sishabar
Young Enterprises Switzerland
Charivari 2020
Titelgeschichte Dammweg
Verkehrspolizist
Abschlussarbeiten der 3. Grafik-Fachklasse
Katrin Helfenberger Orimoto
Ice Trophy 2020
Büren Hallenschwinget 2020
Hundeporträt Rüti
UHC Kappelen im Cupfinal
FC Biel vs FC Bulle
Gassenkeller
Marcel Sollberger, Himmel
Culture in Residence
Leserbeitrag: Veränderte Natur
FC Walperswil - Yverdon Feminin, 15.02.2020
Handball - HS Biel vs Fortitudo Gossau
Kinderumzug Bözingen 2020
Seiten
Seiten
Keine Resultate gefunden.