
Sie sind hier
Suche
829244 Resultate gefunden.


Stadt Bern
27 Trams für 125 Millionen
Bernmobil kauft erstmals Trams bei Stadler Rail. Es ist das grösste Beschaffungs-programm in der Geschichte der stadtberner Verkehrsbetriebe. »
Muri
Aufschrei wegen kugelsicherer Kabine
Die Polizei will vor der Residenz des israelischen Botschafters eine Sicherheitskabine zur permanenten Überwachung installieren. Anwohner protestieren. Sie befürchten eine Militarisierung des Quartiers. »Ins
Zertifiziert mit dem «Grünen Güggel»
Der Verein «Oeku, Kirche und Umwelt» zeichnet die reformierte Kirchgemeinde Ins mit dem «Grünen Güggel» aus. Das Umweltlabel gibt es für einen vorbildlichen Umgang mit Natur und Energie. »
Biel
«Ich bin keine Trend-Tätowiererin»
Sie liest Anatomiebücher. Sie studiert die Lehre des Chladni-Musters. Sie zeichnet tagelang still vor sich hin. Sie hört aufmerksam zu. Und all das fügt sie zu einem Ganzen: Sonja Kuhn ist Tätowiererin. Nun eröffnet sie nach einer Umstrukturierung ihren Laden neu. »
Ipsach
In Kandelaber geprallt
Am Mittwochmittag verlor ein Automobilist auf der Hauptstrasse die Herrschaft über das Fahrzeug. »
Region
Auch die Stadt Nidau engagiert sich gegen Littering
Am Freitag, 13. und Samstag, 14. September findet in der ganzen Schweiz der Clean-Up-Day statt. »Literatur
Dem Ende mit Würde begegnen
Mit «Herr Anselm» kehrt der Wahl-Bieler Arno Camenisch wieder in seine Bündner Heimat zurück. Wie in seinem letzten Buch auch diesmal sprachlich einzigartig und atmosphärisch verhangen. »Eishockey
Auf unbekannten Wegen
Heute bricht der EHC Biel zu seiner ersten Auswärtsreise in der Champions League auf. Damit für die 42-köpfige Delegation im norwegischen Asker und im finnischen Tampere alles möglichst reibungslos abläuft, war eine herausfordernde Planung nötig. »
Titelgeschichte
«Es scheint, als kämen wir gut an»
In zwei Wochen gastiert der Circus Knie auf seiner Jubiläumstour in Biel. Die Stargäste sind Viktor Giacobbo und Mike Müller. Warum Viktor Giacobbo dieses Mal entspannter ist als bei seinem ersten Zirkusauftritt und weshalb Mike Müller vom hohen Ross herunterkommen musste, erzählen die beiden im Interview. »
Krawattenzwang
Unser regionales Fernsehen ist wichtig und gut
Im persönlichen Blog berichtet Bernhard Rentsch, publizistischer Leiter der Gesamtredaktion und Chefredaktor „Bieler Tagblatt“ wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen/gesellschaftlichen Leben – dies immer mit einem Augenzwinkern. Heute: Unser regionales Fernsehen ist wichtig und gut. »«Heute bin ich ein anderer Mensch»
Biel Er liebt es, zu tüfteln und sieht das Entwickeln einer elektronischen Schaltung als kreativen Akt: Der Bieler Florian Baumgartner ist Elektronik-Weltmeister. Dafür musste er durch eine harte Schule. »Nachkredit für städtische Kinderzulagen
Biel Die rückwirkende Auszahlung der Familienzulagen überfordert die städtische Verwaltung. Per Budget-Nachkredit will der Gemeinderat nun Entlastung schaffen. »Wien: die lebenswerteste Stadt
Ranking Jahrelang hat die australische Stadt Melbourne die Liste der lebenswertesten Städte angeführt. Dieses Jahr hat Wien nun aber bereits zum zweiten Mal den Spitzenplatz erreicht. »Lauber unterliegt auch vor Gericht
Bundesanwalt Michael Lauber hat gestern neben der politischen auch eine juristische Niederlage erlitten: Giorgio Bomio-Giovanascini, Richter am Bundesstrafgericht, ist gegenüber Lauber nicht befangen. Das hat die Berufungskammer des Gerichts am 3. September entschieden und gestern bekannt gegeben. Lauber hatte gegen den SP-Richter mehrere Ausstandsgesuche eingereicht. »Bencic stösst in neue Sphären vor
Tennis Belinda Bencic steht am US Open nach einem 7:6, 6:3-Sieg über Donna Vekic erstmals im Halbfinal eines Grand-Slam-Turniers. Es ist ein Erfolg mit Ansage – und dennoch speziell. »Federer am US Open einmal mehr gestoppt
Ist das US Open für Roger Federer verhext? Nachdem er von 2004 bis 2008 in New York unschlagbar gewesen ist, rennt er seit elf Jahren seinem sechsten US-Open-Titel hinterher. »Vergleich
Nirgendwo ist die Gesundheit so teuer
Kein Land gibt so viel Geld für Gesundheit aus wie die Schweiz. So wurden 2016 12,25 Prozent des Schweizer Bruttoinlandprodukts (BIP) für Gesundheit aufgewendet, das sind 2,35 Prozentpunkte mehr als im EU-Durchschnitt. Am zweitmeisten gaben die Franzosen aus mit 11,5 Prozent des BIP. Schlusslicht ist Rumänien mit 5 Prozent. Das teilte das Europäische Statistische Amt Eurostat gestern mit. »MeinisbergSafnern
80. Geburtstag80. Geburtstag
GratulationenHeute kann Werner Schott an der Hauptstrasse 67 in Meinisberg seinen 80. Geburtstag feiern. mtHeute feiert Fritz Jenni-Hänzi an der Rainstrasse 19 in Safnern seinen 80. Geburtstag. mtDas BT gratuliert den Jubilaren ganz herzlich und wünscht ihnen alles Gute. »Euphorie etwas verpufft
Börse Die Hoffnung auf eine politische Entspannung hat die Anleger an der Schweizer Börse gestern in Kauflaune versetzt. Die deutlichen Gewinne im Leitindex SMI bröckelten bis am Nachmittag allerdings teils ab. »Seiten
Seiten
Seiten
Keine Resultate gefunden.