Sie sind hier
Suche
837266 Resultate gefunden.
Herausgeber: Verlag Bieler Tagblatt AG Verleger: Marc Gassmann Direktor Verlag: Martin Bürki
Impressum »Brüttelen rüstet Wasserleitungen auf
Brüttelen Die Stimmbürger haben das Budget 2020 einstimmig angenommen. Auch ein Kreditantrag für die Erneuerung und Sanierung der Frisch- und Abwasserleitungen wurde gutgeheissen. »Verunfallte Frau im Spital verstorben
Die 84-jährige Autofahrerin, die am Freitag bei einem Unfall schwer verletzt worden ist, ist am Montag im Spital verstorben. Die Ermittlungen zum Unfallhergang sind im Gang. pkb »Deckbelag wird erneuert
Studen Die Stimmberechtigten haben das Budget für das Jahr 2020 angenommen. Bewilligt wurde auch ein Kredit für die Sanierung des Deckbelags am Mattenweg. »Kloten
Kokainfund am Flughafen
Zöllner haben am Donnerstag letzter Woche am Zürcher Flughafen in einem Koffer rund 4,5 Kilogramm Kokain entdeckt. Ihnen war beim Röntgen des Gepäckstücks ein Hohlraum aufgefallen. Das Kokain sowie der Besitzer des Koffers wurden der Kantonspolizei Zürich übergeben. »Vibrierende Kunstwelten
Ausstellung Kolonialzeit, Missionierung und Welthandel sind zentrale Themen in der Kunst der Demokratischen Republik Kongo. Wie kritisch das Land diese Themen beleuchtet, zeigt die Ausstellung «Fiktion Kongo» in Zürich. »Kurt Baumann neuer Trainer in Rüti
Der SC Rüti ist auf der Suche nach einem neuen Trainer in der Region fündig geworden. Kurt Baumann, der den FC Biel bis in die 1. Liga zurückgeführt hatte und schliesslich im vergangenen Sommer Anthony Sirufo den Platz überlassen musste, soll den derzeit unter dem Strich klassierten Seeländer Drittligisten vor dem Abstieg bewahren. »Zwei Austritte aus der Akademie
Zwei externe Experten des Nobelkomitees der Schwedischen Akademie räumen nach nur knapp einem Jahr ihre Posten. Die beiden Schriftsteller Gun-Britt Sundström und Kristoffer Leandoer hätten mitgeteilt, das Komitee vor der Arbeit an der Literaturnobelpreisvergabe im kommenden Jahr zu verlassen, teilte die Akademie mit. »5G beunruhigt die Bevölkerung
Leubringen-Magglingen Die Gemeindeversammlung hat das Budget für das Jahr 2020 diskussionslos angenommen. Viele Voten gab es hingegen zur geplanten Aufrüstung der Mobilfunkantenne auf 5G. »Trump lässt Kurse sinken
Börse Am Schweizer Aktien- markt hat sich die Talfahrt vom Wochenbeginn fort-gesetzt. Neue Äusserungen von US-Präsident Donald Trump zu den diversen Handelskonflikten liessen die Kurse deutlich absinken. »Werner Krebs hinterlässt volle Kassen
Bühl Der scheidende Gemeindepräsident konnte der Versammlung erneut ein ausgewogenes Budget präsentieren. Die Bevölkerung profitiert im kommenden Jahr von einer Steuersenkung. »Neues Schulhaus ohne Steuererhöhung verdaut
Täuffelen-Gerolfingen Zu reden gab an der Gemeindeversammlung der geplante Ausbau der Mobilfunkantenne auf 5G. »
Kallnach
Stofffetzen verraten die Kelten
Bei einer Grabung im Challnechwald sind die Archäologen auf zwei Bronze-Ringe und Textilreste der frühen Kelten gestossen. Die Relikte liefern Erkenntnisse über eine Epoche, von der nur wenig bekannt ist. »
EHC Biel
Überraschung in der Champions League: Biel bezwingt Frölunda
Der EHC Biel sorgt am Dienstagabend in der Champions League bei den Frölunda Indians für eine kleine Sensation: Die Bieler gewinnen gegen das erfolgreichste Team Europas der letzten Jahre 3:2. Das Viertelfinal-Rückspiel findet nächsten Dienstag in Biel statt. »
Schüpfen
Hochwasserschutz «Chüelibach» soll mit Entlastungsleitung erfolgen
Der Vorstand des Gemeindeverbandes Lyssbach hat an einer ausserordentlichen Vorstandssitzung den Variantenentscheid für einen nachhaltigen Hochwasserschutz am «Chüelibach» in Schüpfen zugunsten einer Entlastungsleitung beschlossen. »
Nidau
Velofahrerin verletzt
Auf der Hauptstrasse ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall. »
Eishockey
Eine schwedisch-schweizerische Romanze, die am Skilift begann
Jan Neuenschwander trifft heute mit Biel in der Champions League auf die Frölunda Indians – ausgerechnet. Seine Mutter feuerte den Klub aus Göteborg an, ehe sie der Liebe wegen in Davos landete. »
Bern
Ein Rekordergebnis für Isabelle Moret
Eine Waadtländerin ist höchste Schweizerin. Der Nationalrat hat die Freisinnige Isabelle Moret mit 193 von 198 gültigen Stimmen zu seiner Präsidentin gewählt. Den Ständerat präsidiert der Bieler Hans Stöckli – auch er erzielte ein Glanzresultat. »
Brügg
Wenn die Grossen mit den Kleinen jodeln
Das Seeländer Chinderchörli und der Jodlerklub Blüemlisalp Brügg feiern am Sonntag den zweiten Advent im Kirchgemeindehaus Brügg. »Seiten
Ein Surfer im Dschungel
Schmetterlinge im Bauch
«Einmal «gäbig» davon leben»
Soll das Turnen wirklich abgeschafft werden?
«Viele waren enttäuscht»
Was stört dich an deinem Körper?
Meisterdieb gegen Detektivin
Was gefällt dir an der Street Parade?
Haltestelle für «Backpackers»
Als der Krieg zum Videospiel wurde
Als der Krieg zum Videospiel wurde
«Das Zauberwort heisst Fleiss»
«Man soll Spass haben am Leben»
«Man soll Spass haben am Leben»
«Wie ist es dir an den Prüfungen gelaufen?»
Die Höll' und andere Spinnereien...
«Macht aus dem Staat Gurkensalat!»
«Macht aus dem Staat Gurkensalat!»
Selbst wer sparsam lebt, braucht Geld
«War Games» - Level 6
Seiten
Seiten
Keine Resultate gefunden.