Sie sind hier
Suche
829201 Resultate gefunden.
Bagdad
31 Tote bei Massenpanik im Süden Iraks
Während des schiitischen Aschura-Festes sind in der irakischen Stadt Kerbela mindestens 31 Menschen ums Leben gekommen, als unter den Pilgern Panik ausbrach. 100 Menschen seien verletzt worden, meldete die irakische Nachrichtenagentur INA unter Berufung auf das Gesundheitsministerium. Die genaue Ursache des Unglücks war zunächst unklar. »Vielleicht war es nicht Mord, sondern nur vorsätzlicheTötung
Bülach/Utzigen Der zweite Tag im Mordprozess gegen ein Berner Ehepaar und einen Solothurner Garagisten hat überraschend geendet: Das Gericht erwägt mildere Tatbeurteilungen. »Koalition in Italien kann loslegen
Rom Die neue italienische Regierung unter Giuseppe Conte hat die letzte Hürde genommen. Nach der Abgeordnetenkammer sprach ihr auch der Senat das Vertrauen aus. »Herausgeber: Verlag Bieler Tagblatt AG Verleger: Marc Gassmann Direktor Verlag: Martin Bürki
Impressum »Madrid
Spaniens Linke streitet weiter
Nur viereinhalb Monate nach der vorgezogenen Parlamentswahl steuert Spanien erneut auf Neuwahlen zu. Ein für die Regierungsbildung entscheidendes Treffen zwischen den Sozialisten des geschäftsführenden Ministerpräsidenten Pedro Sánchez und dem linken Bündnis Unidas Podemos blieb gestern ergebnislos. »Biel
Friedhof präsentiert Gemeinschaftsgrab
Am Samstag öffnen zahlreiche Friedhöfe in der Schweiz ihre Türen, so auch der grösste der Stadt Biel, der Friedhof Madretsch. Besucher können sich dabei auch über das neue Gemeinschaftsgrab informieren, in dem ab Oktober Urnen beigesetzt werden können. balRegion Seite 2 »«Ich könnte in den Wald schreien gehen»
Eishockey Heute bestreitet der EHC Biel in Huttwil die erste Cup-Runde, am Freitag beginnt die Meisterschaft. Sportchef Martin Steinegger spricht vor dem Start über Transfers, die vielen Verletzungen und verrät seine überraschende Phobie. »Schlappe für Steuerverwaltung
Bern Die Schweiz darf Namen von Bankangestellten, die zufällig in Akten zu ausländischen Bankkunden auftauchen, nicht einfach so ans Ausland weitergeben. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. »Die Hintertür für ein Gefängnis geht wieder auf
Prêles Soll Berns Regierung das leere Jugendheim auf dem Plateau de Diesse schnell abstossen? Eine Motion dazu hat der Grosse Rat abgelehnt – auch weil der Regierungsrat an neuen Plänen feilt. »Ste-Croix
Frau von Kühen niedergetrampelt
Eine 52-jährige Frau ist vorgestern im Waadtländer Jura von einer Kuhherde niedergetrampelt worden. Die Hundehalterin wurde schwer verletzt. Das Drama ereignete sich, als die in der Region wohnhafte Schweizerin ihren Hund in Ste-Croix spazieren führte, wie die Waadtländer Kantonspolizei gestern mitteilte. »US-Geheimdienst zieht Top-Spion aus dem Kreml ab
Washington Die CIA hat nach Medienberichten einen russischen Informanten in Sicherheit gebracht, weil sie dessen Enttarnung fürchtete. Ein Grund für den Schritt war möglicherweise Präsident Trumps loses Mundwerk. »
Biel
Lokale Produzenten spannen zusammen
Während Jahrzehnten ist die Verdan-Scheune an der Seevorstadt leer gestanden. Umfassend renoviert, erwacht sie nun zu neuem Leben: Mit Bierbrauerei, Kaffeerösterei, Saftproduktion und vielem mehr. »
Wahlen 2019
Politisches Speed-Dating in Biel
Die nationalen Wahlen vom 20. Oktober stellen die Weichen, in welche Richtung sich die Schweiz in den nächsten vier Jahren politisch entwickelt. Das BT lädt zum Wahlpodium ein. »
Agglolac
Die Unterstützer werden aktiv
Die Vereinigung Fascination Agglolac will die Menschen in Biel, Nidau und der Region von den Qualitäten des Generationenprojekts überzeugen. Dafür geht sie ins Web und auf die Strasse. »
Grenchen
Museum feiert 20 Jahre in neuem Licht
Das Kultur-Historische Museum Grenchen feiert am 21. September 2019 seinen 20. Geburtstag sowie die Neueröffnung. Zwischen 10 und 17 Uhr finden verschiedene Aktivitäten statt. Spezielle Führungen bringen die neuen Ausstellungen dem interessierten Publikum näher. »
Bern
Vorbehalte gegen Organspende-Initiative
Die zuständige Ethikkommission ist dagegen, dass künftig alle als Organspender gelten, die dies nicht explizit ausschliessen. Sie will aber erreichen, dass mehr Leute frühzeitig ihren Willen äussern. »
Bern
Enttäuschung über SRG-Entscheid des Ständerats
Die Hauptstadtregion Schweiz, der Kanton und die Stadt Bern hätten sich gewünscht, dass der Ständerat mit seinen Entscheiden über die fünf Vorstösse «Vielfalt statt Konzentration bei der SRG» noch zugewartet hätte. »
Medien
Eine Woche lang Zeitung machen
YouNews, die Schweizer Jugendmedienwoche, bietet interessierten Jugendlichen Einblicke ins Schweizer Medienschaffen. Auch das Bieler Tagblatt gibt Jugendlichen eine Gelegenheit in die Redaktion hineinzuschnuppern. »
Jens
Alles von Hand geschaffen
Am ersten Jenser Kunsthandwerker-Markt haben 14 Aussteller ihre Waren angeboten, vom Drechsler bis zur Geigenbauerin. Alle zeigten sich zufrieden. »Seiten
Pavillon Felseck mit neuem Dach und neuer Aussicht
Aus der Reihe «Bausünden der 60er- und 70er-Jahre» - heute: das...
1920: Ein klein wenig Prohibition auch in Nidau
Von der charaktervollen Tonhalle zur ausdruckslosen Finanzzentrale
Trams und ausnahmslos Gebäude mit Stil und Klasse
Als weder das Hallerhaus noch das Volkshaus standen
Als sich die Eisenbahn noch einen umfassenden Kundendienst leistete...
Als Biel davon träumte, einen eigenen Flugplatz zu haben
Die Aufnahme kurz vor dem Grossbrand
Das «Bermuda-Dreieck» 1930 und 77 Jahre später
Die Bahnhofstrasse kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges...
Tücken einer traumhaften Landschaft
Die Uhrmacher- und Kunstgewerbeschule und ihre Bezeichnungen
Als die Bahnlinie noch nicht durch den Vingelztunnel führte
Ein Bild wird 100 Jahre alt
Der Doubs, die Todesleiter und die Orgel
Als die Madretschstrasse noch Dorfstrasse hiess
Umstrittener Wandel am Kreuzplatz
Unterwegs zwischen Himmel und Erde
Juni 1926: Der letzte Fährmann setzt über die Zihl
Seiten
Seiten
Keine Resultate gefunden.