Sie sind hier
Suche
832710 Resultate gefunden.
Veraison verkauft Implenia-AnteileSchweizer weltweit am reichsten SAP kooperiert mit Microsoft
Im Streit zwischen der Aktionärsgruppe Veraison/Rössler und dem Baukonzern Implenia hat sich Ankeraktionär Rössler mit Implenia geeinigt. Darauf hat Veraison nun seine Beteiligung von 1,9 Prozent an der Baugesellschaft verkauft. Implenia hatte vor kurzem angekündigt, eine separate Immobiliengesellschaft zu gründen, in der ein Teil des Immobilienportfolios ausgegliedert werden soll. »Eine leidenschaftliche Hommage
Biel Bekannte Queen-Hits zum Mitsingen und geheime Schätze für Kenner. Das erwartet das Bieler Publikum am Sonntag im Kongresshaus. »Eishockey
Biels U20 mit zwei weiteren Niederlagen
Zum dritten Mal in dieser Saison hat die U20 des EHC Biel eine Doppelrunde mit zwei Niederlagen beendet. Gegen den HC Davos gab es viele Tore zu sehen. Im zweiten Drittel verwandelten die Bündner einen 2:3-Rückstand innert zehn Minuten in einen 6:3-Vorsprung. Die Bieler lehnten sich jedoch gegen die drohende Niederlage auf und glichen die Partie im Schlussdrittel wieder aus. »Dienstag, 22. Oktober
SRF216.50 Tennis: Swiss Indoors in Basel22.30 Eishockey aktuell 00.00 Fussballmagazin: Champions League – Goool 00.40 Fussball: Champions League. Galatasaray - Real Madrid (A) MySports1 19.25 Eishockey: NL. Lausanne - Zug Teleclub Zoom »Federers Gala zum Auftakt
Tennis Roger Federer ist in Basel im Eilzugstempo in die zweite Runde eingezogen. Der 38-Jährige siegte gegen den Deutschen Peter Gojowczyk mit 6:2, 6:1. »Auch Gewerkschaften verlieren
Auf der Seite der Arbeitnehmenden stehen traditionell die Gewerkschaften. Diese zeigten sich am Sonntagabend selbstbewusst. Eine Legislatur für die Arbeitnehmenden – so titelte die Gewerkschaft Travailsuisse in einer ersten Reaktion auf den Ausgang der Wahlen. Was sie dabei geflissentlich weglässt: Ihr Präsident Adrian Wüthrich wurde abgewählt. Und damit nicht genug. »Bauhaus hat getrickst
Niederwangen Bauhaus hat den Verkehr jahrelang kleingeredet und mit falschen Zahlen operiert: Die Filiale zieht viel mehr Autos an als bisher angenommen. »Volksbefragung
Vorbehalte gegenüber einem grünen Bundesrat
Die Grünen müssten nach dem Wahlsieg «eigentlich» einen Sitz im Bundesrat erhalten, sagte Präsidentin Regula Rytz am Wahlabend. Wie eine Nachwahlumfrage der Tamedia zeigt, hält eine Mehrheit der Befragten die Zeit für einen Grünen Bundesrat noch nicht für reif. 51 Prozent der über 33 000 Teilnehmenden beantworteten diese Frage mit einem «Nein». »So viele Frauen wie noch nie – und es könnten noch einige dazukommen
Frauenwahl 20 Frauen mehr als in der vergangenen Legislatur politisieren jetzt in der grossen Kammer. Der Frauenanteil klettert auf 42 Prozent. »Chile
Todesopfer nach Unruhen
Die Proteste in Chiles Hauptstadt Santiago haben auf weitere Städte übergegriffen. 60 Supermärkte wurden geplündert. In den zum Teil ausgebrannten Läden fand die Polizei bisher zehn Leichen. Die Regierung erklärte in neun der 16 Regionen Chiles den Notstand und schickte die Armee auf die Strasse. Dort befand sie sich zuletzt während der Militärdiktatur bis 1990. »Das Verglühen der BDP
Niederlage Die BDP hat am Sonntag die Fraktionsstärke im Bundeshaus verloren. Sie konnte nur noch in Bern und Glarus Sitze halten. Doch auch in der letzten Bastion Bern schwindet der Boden. »Genf wird zentral für Syrien
Bern Bundesrat Ignazio Cassis hat gegenüber dem UNO-Sondergesandten die Mittlerrolle der Schweiz im Syrienkonflikt bekräftigt. »Eishockey
Schwierige Aufgabe für Biel bei den aufstrebenden Lakers
Nach ihrem knapp gewonnenen Cupspiel gegen Ambri-Piotta haben die Bieler gestern Mittag mit den SCL Tigers einen attraktiven Viertelfinal-Gegner zugelost erhalten. Die Partie wird am Dienstag, 26. November, in der Tissot Arena ausgetragen. Heute Abend ist nun die NL-Meisterschaft im Fokus. »Grüne müssen Erfolg verkraften
Wahlsieger Die grüne Vertretung im Bundeshaus bleibt deutlich links positioniert, obwohl sie mehr als doppelt so gross wird.Das rasante Wachstum beschert der Partei einen Geldsegen. Aber es stellt sie auch vor knifflige Probleme. »Zwei Velos zusammengeprallt
Gestern kam es auf der Quellgasse in Biel zu einem Verkehrsunfall. Dabei prallten zwei Velofahrer zusammen. Eine Person zog sich Verletzungen zu und musste ins Spital gefahren werden. Wie es zum Unfall kam, ist noch nicht bekannt. asb »«Brexit ist die grösste Idiotie des Königreichs»
London/Madrid Erneut ist die Abstimmung über Boris Johnsons Brexit-Abkommen gescheitert. Nun hat sich auch Erfolgsautor John Le Carré eingemischt. »Sie stehen bereit
Nationalrat In der Berner Nationalratsdelegation könnte es noch den einen oder anderen Wechsel geben. »Diessbach verliert Europacup-HinspielRapid Biel kassiert bittere NiederlageGals klettert auf den dritten RangBiel in Huttwil unterlegen
Der RHC Diessbach hat in den Sechzehntelfinals des Europacups beim italienischen Vertreter Trissino mit 1:3 verloren. Albert Galan vermochte nach in der zweiten Halbzeit für die Seeländer auf 1:2 zu verkürzen, worauf Trissino wieder den alten Zweitore-Vorsprung herstellen konnte. Für das Rückspiel vom 16. November in Diessbach bleiben aber alle Chancen intakt. »Herausgeber: Verlag Bieler Tagblatt AG Verleger: Marc Gassmann Direktor Verlag: Martin Bürki
Impressum »Seiten
Schmid den Rücken gestärkt
Auszeichnung für Grenchens Aufbruch
Trotz Anmeldeboom keine Kontingentierung
Wurst im Würgegriff der Globalisierung
Bilder von der Kleintierausstellung
Baulmes zelebrierte Hallenfussball pur (mit Bildern)
Bahnübergänge sollen verschwinden
Als es auch keine Südsicht auf die Altstadt gab
Selbstunfall in Brügg
«Soul Calibur IV» mit Darth Vader und Yoda
Eklat beim EHC Biel
PSP wird zum GPS-Navigationssystem
Jetzt beginnt die Nach-Scherrer-Aera
Sport
«Silent Hill: Origins»: Horror im Taschenformat
Guter Start in die Saison
Erneute Brandstiftung?
Das Rössli-Tram fährt durch Bözingen
Obama und Huckabee siegen in Iowa
Alexandre Tremblay zu Lausanne
Seiten
Seiten
Keine Resultate gefunden.