Sie sind hier
Suche
832751 Resultate gefunden.
Erfolgreicher Stratege, erfolgloser Wahlkämpfer
Wahlen 19 SP-Präsident Christian Levrat hat politisch viel erreicht. Und trotzdem die Wahlen verloren. »Kanada: Ein stark geschwächter Wahlsieger
Ottawa Die Liberalen von Premier Justin Trudeau gehen zwar als stärkste Partei aus den Wahlen hervor, verlieren aber die absolute Mehrheit. »Swissmetal
Claudio Penna freigestellt
Claudio Penna ist nicht mehr Generaldirektor von Swissmetal. Wie das «Journal du Jura» berichtet, ist er am Montag freigestellt worden. Pennas Vorstellungen über die Zukunft des Unternehmens hätten sich von jenen des Verwaltungsrats unterschieden, begründete Verwaltungsratspräsident André Rezzonico den Schritt. Eine Weiterführung der Zusammenarbeit sei «unmöglich» gewesen. »Nathalie von Siebenthal tritt zurück
Ski nordisch Die Langläuferin Nathalie von Siebenthal ist nicht mehr bereit, die nötigen Opfer für den Spitzensport zu bringen. »Risse in der Glaubwürdigkeit
Als Beatrice Simon Anfang des Jahres ihre Ständeratskandidatur ankündigte, stellte sie klar: Für ein Amt im Nationalrat würde sie die Berner Finanzdirektion nicht aufgeben. Und so kommt es nun: Das bürgerliche Lager steigt ohne die BDP-Frau in den zweiten Ständerats-Wahlgang. Simon verzichtet auf ihren Sitz im Nationalrat und bleibt Regierungsrätin. »Dieser Vogel macht richtig Lärm, und das nur aus Liebe
Washington Wissenschaftler haben den im Amazonasgebiet lebenden Zapfenglöckner zum weltlautesten Vogel gekürt. »Alex Meszmer folgt auf Hans Läubli«Kir Royal»-Darstellerin Billie Zöckler gestorben
Der Dachverband der Organisationen der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz, Suisseculture, hat einen neuen Geschäftsleiter. Ab 1. Januar 2020 tritt der Künstler, Kurator, Dozent und Autor Alex Meszmer die Nachfolge von Hans Läubli an. Dieser wird nach zwölfjähriger Tätigkeit in diesem Amt pensioniert. »Die Wingreiser proben den AufstandTitel
Twann-Tüscherz Der Baustelleninstallationsplatz für den Bau des Twanntunnels soll bis Wingreis reichen. Nun formiert sich Widerstand durch ein Komitee «N5 Bielersee – so nicht!».Spitzmarke Lead »Einbrecherinnen in flagranti erwischt
Die Polizei hat zwei minderjährige Frauen bei einem Einbruch angehalten. Nachdem sie zuerst einem Mann in einem anderen Mehrfamilienhaus wegen verdächtigen Verhaltens aufgefallen waren, konnten herbeigerufene Polizisten am Schermenweg in Ostermundigen zwei Frauen dabei beobachten, wie sie via eine Balkontür in eine Wohnung eindrangen. »Massnahmen für saubere Moutier-Abstimmung
Jura-Frage Die Kantone Bern und Jura reden mit dem Bund über Moutier. Bei der zweiten Abstimmung soll nichts dem Zufall überlassen werden. »Twann-Tüscherz
Wingreiser gehen wegen des Twanntunnels auf die Barrikaden
Der kleine Weiler Wingreis zwischen Twann und Tüscherz macht kaum je von sich reden. Doch nun formiert sich dort Widerstand gegen die Pläne für den Twanntunnel, also die Verlängerung der Umfahrung Ligerz bis Twann. »SMI steigt über 10 000 Punkte
Aktien Die Schweizer Börse hat gestern nach einem Hänger am Nachmittag Tritt gefasst und höher geschlossen. Unterstützung erhielt der Gesamtmarkt vom Schwergewicht Novartis. »Chile: Kämpferinnen geht es gutErfolg für den Bieler NachwuchsStarke Linda Schlup in BregenzCarlsen verblüfft einmal mehr
In Chile und insbesondere in der Hauptstadt Santiago de Chile kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Krawallen, die bereits zahlreiche Todesopfer forderten. Von den Karate-Kämpfern kommt aber Entwarnung, somit auch von den Seeländerinnen Amélie und Florence Voegelin, die bei der heute startenden Junioren-Weltmeisterschaft am Freitag ihren ersten Einsatz haben. »Japan feiert die Thronbesteigung
Tokio Mit einer aufwendigen Zeremonie hat Kaiser Naruhito den Thron bestiegen. Würdenträger aus 170 Ländern verfolgten das historische Ritual. Gestört wurde es nur durch hartnäckigen Nieselregen. »Und wieder rutscht er nach
Wahlen 19 Anstelle von Beatrice Simon rückt nun Heinz Siegenthaler für die BDP in den Nationalrat nach. Das hat der Landwirt aus Rüti bereits dreimal mitgemacht. »Zwei Männer und ihr Schatten
Täuffelen «Carte blanche» heisst das Spektakel, das Lukas Weiss und Daniel Borak am Samstag in Täuffelen präsentieren. Eine Woche später sind sie in Biel zu Gast. »Quartierbewohner fordern mehr Informationen über 5G
Biel Ist 5G-Mobilfunk des Teufels oder eine Chance für die Zukunft? An der Podiumsveranstaltung in der Aula der Schule Neumarkt hat sich gezeigt: Aufklärung tut dringend Not. Diskutiert haben ein Vertreter der Swisscom und zwei Mobilfunkgegner. »Rickenbach
Rotenfluebahn: Es war der Wind
Die Rotenfluebahn nimmt nach dem Absturz einer Gondel den Betrieb am Freitag wieder auf. Grund für den Unfall vom Sonntag, bei dem niemand verletzt wurde, dürfte laut ersten Erkenntnissen der Wind gewesen sein. Eine aussergewöhnlich starke Windböe sei seitlich auf die leere Gondel getroffen, worauf diese so auspendelte, dass sie mit der Stütze kollidierte und abstürzte. »Juncker: «Bekämpft den dummen Nationalismus»
Strassburg Mit einer emotionalen Rede hat sich EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker nach fünf Jahren Amt verabschiedet. »Seiten
Asterix aux jeux olympiques
Asterix aux jeux olympiques
In einen Baum gerast
Investor Stamm protestiert
Retour à Gorée
Bahn ist besser als Bus
Angegriffener wehrt sich
Bieler Messe: Zukunft unklar
«Timeshift»: Das Spiel mit der Zeit
Tonstudio ausgeräumt
Schüpfen verschiebt den Entscheid
Schiffsbrand im Nidau-Büren-Kanal
Zwei SVP-Bundesräte bei der Bieler Parteibasis
Swatch-Tochter Tiffany kommt nach Biel
Investoren entscheiden sich für Müntschemier und gegen Niederbipp
«Burnout Paradise»: Von Crashs und der neuen Freiheit
Neue Vorwürfe gegen Fischfarm
5 Personen nach Unfall im Spital
Fasnacht auf dem Wasser und auf dem Land
Lyss sagt der Gewalt den Kampf an
Seiten
Seiten
Keine Resultate gefunden.