Sie sind hier
Suche
832710 Resultate gefunden.

Bern
1169 neue Coronavirus-Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag innerhalb von 24 Stunden 1169 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG sieben neue Todesfälle und 61 Spitaleinweisungen. »Fussball
Die erfolgreichste Schweizerin beendet ihre Karriere
Lara Dickenmann, die erfolgreichste Schweizer Fussballerin, beendet im kommenden Sommer nicht ganz unerwartet ihre Karriere. Dies bestätigt die 35-jährige Luzernerin gegenüber SRF. »Zürich
Helsana-Gewinn bricht um mehr als die Hälfte ein
Der Krankenversicherer Helsana hat im Geschäftsjahr 2020 einen Gewinneinbruch erlitten. Er führt dies insbesondere auf die wegen der Corona-Pandemie ausserordentlichen Lage im Gesundheitswesen zurück. Grund zur Freude gibt der Zuwachs an Kunden. »Zürich
Schweizer Bauwirtschaft erwartet nach Pandemiejahr leichte Erholung
Die Schweizer Bauwirtschaft hat 2020 unter den Covid-Einschränkungen gelitten und den schwächsten Umsatz seit fünf Jahren ausgewiesen. Nun rechnet der Schweizerische Baumeisterverband (SBV) mit einer verhaltenen Erholung. »Aarau
Berset will bis im Sommer alle Impfwilligen gegen Covid-19 impfen
Bis im Sommer sollen in der Schweiz alle Impfwilligen gegen Covid-19 geimpft sein. Bundesrat Alain Berset hat diesen Zeitplan bei einem Besuch am Donnerstag im Aargau bekräftigt. »
Nidau
Verkehrsunfall mit drei Autos
Am Mittwochabend hat sich in Nidau ein Verkehrsunfall mit drei Autos ereignet. Eine Person wurde mit der Ambulanz ins Spital gebracht. Es kam zu starken Verkehrsbehinderungen. »
Seeland
Menschen im Seeland
In unserer Rubrik "Menschen im Seeland" stellen wir ihnen die Leute vor, die wir in Biel und im Seeland auf der Strasse treffen. »
Alt und Jung
Tagträumen für Fortgeschrittene
Wer würde nicht gerne den nächsten Bestseller schreiben oder eine brillante Geschäftsidee haben? Aber mit den Ideen ist es wie in der Liebe – die Muse küsst einen nicht immer. »Bern
Brutzeit der Vögel mit Gesang hat begonnen
Wenn die Tage wieder länger werden, beginnen die Vögel zu singen. Immer mehr Vogelarten fangen an, mit Gesang ihr Revier zu verteidigen und Weibchen anzulocken. »Neuenburg
Ein Volk von Einzelnen: In 36 Prozent der Wohnungen leben Singles
Der Single-Haushalt ist mit Abstand die meistverbreitete Wohnform: In 36 Prozent der 3,8 Millionen Privathaushalte lebt jemand allein. Am zweithäufigsten sind Familienhaushalte mit Kindern (29,3 Prozent), knapp gefolgt von kinderlosen Paar-Haushalten (27,2 Prozent). »Bern
Sichere Versorgung mit Blutspenden trotz Corona-Pandemie
Trotz der Covid-19-Pandemie ist die Bilanz bei den Blutspenden im vergangenen Jahr positiv ausgefallen. Die Versorgung mit Blutprodukten konnte nach Angaben von Blutspende SRK Schweiz jederzeit sichergestellt werden. »Langlauf
Hediger statt Nadine Fähndrich mit bester Schweizer Klassierung
Jovian Hediger stösst zum Auftakt der nordischen Weltmeisterschaften in Oberstdorf im Sprint in klassischer Technik in den Halbfinal vor. Nadine Fähndrich, der grösste Schweizer Trumpf, sticht nicht. »
Biel
70 000 Franken mehr für neue Stadtordnung
Der Bieler Gemeinderat hat an seiner gestrigen Sitzung zusätzliche 70 000 Franken für die Revision der Stadtordnung gesprochen. »Menzingen ZG
Kanton Zug hat mit Corona-Reihentests an Schulen begonnen
Als erster Kanton hat Zug am Donnerstagmorgen im Kampf gegen das Coronavirus mit den obligatorischen Reihentests an Schulen begonnen. Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe sowie deren Lehrpersonen müssen nun wöchentlich an zwei Speicheltests teilnehmen. »
Zürich
Wohnimmobilien-Preise trotz Pandemie weiter gestiegen
Die Preise für selbstgenutztes Wohneigentum haben trotz Corona-Krise Ende 2020 neue Höchststände erreicht. Und der Preisanstieg dürfte dieses Jahr weitergehen. »Bern
Botschafterin Schraner Burgener wird neue SEM-Chefin
Christine Schraner Burgener, die frühere Schweizer Botschafterin in Berlin und Thailand, wird neue Chefin des Staatsekretariats für Migration (SEM). Der Bundesrat hat die 57-Jährige zur Nachfolgerin von Mario Gattiker ernannt, der in den Ruhestand tritt. »
Kafipause
Vom kleinen runden Tisch
Im persönlichen Blog berichten Parzival Meister, stellvertretender Chefredaktor und Redaktionsleiter und BT-Chefredaktor Bernhard Rentsch abwechslungsweise wöchentlich über Erlebnisse im privaten wie im beruflichen und gesellschaftlichen Leben – immer mit einem Augenzwinkern. »
Aus dem Grossen Rat
Holz ist heimelig
Der Campus Biel soll für den Kanton Bern ein Leuchtturmprojekt werden. Das ist richtig so, wie auch wichtig für den Bildungs- und Wirtschaftsstandort in der Region Biel und Umgebung und den ganzen Kanton Bern. »
Literatur
Vom Bedürfnis getrieben, das Schweigen zu brechen
Heute erscheint das neue Buch «Der Schatten über dem Dorf» des Wahl-Bielers Arno Camenisch. Im Mittelpunkt steht eine menschliche Tragödie – und der Autor selbst. »Seiten
Schneeschuhlaufen Grenchen
Les Prés d'Orvins Saisonstart
Titanwurz
Leserfotowettbewerb: Die Wochensieger 2020
Der Weg
Lichtspuren Lee
Karten 25. Dezember
Familie Emsländer
Bauer und Doktor
wunschbaum lyss
Die Menschen wünschen sich oftmals Gesundheit, eine Partnerin oder einen Partner. Bilder: Peter Samuel Jaggi
Schlüsselübergabe Pänke
Biel Römerquelle
European Newspaper Award
Mis Dorf Ins
kartenset rodriguez
Kulturelle Inklusion
Einblicke La Cucina
Dorfportrait Vinelz
Moderne Architektur
Twann mein Dorf
Seiten
Lysspo 2019
Die Jubiläums-Lysspo 2019 findet vom 4. bis 7. April in der Lysser Seelandhalle statt. Die diesjährige Sonderausstellung ist der Freiwilligenarbeit gewidmet. www.lysspo.ch »Geschwister im Leistungssport
Sie tun alles, um ihre hohen Ziele zu erreichen. Geschwister pushen sich oft gegenseitig. »Stadtrat Nidau
Das «Bieler Tagblatt» berichtet laufend aus dem Nidauer Stadtrat. »Mein Montag
Immer am Montag erzählen Menschen aus der Region, wie sie den ersten Tag der Woche verbringen. »E-Mail-Debatte
Menschen tauschen sich per E-Mail zu einem bestimmten Thema aus. »Lakelive-Festival
Das BT berichtet rund um das Lakelive-Festival in Biel. »Alleinerziehend
In dieser Serie begleitet das BT eine Bielerin, die versucht, ins Berufsleben einzusteigen. »Sommerserie Tourismus
Der Tourismus in der Region hat viele Facetten. Das BT beleuchtet das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. »Métairies
Das BT erzählt die Geschichten der Métairies und bietet einen Einblick ins Leben der Sennen. »Outdoorserie
Keine Idee für einen originellen Wanderausflugs? In der Outdoorserie macht das BT Vorschläge. Hier finden Sie ein Übersicht über alle Wanderungen. »Treffpunkt Wirtschaft
Unternehmer, Politiker und Spezialisten diskutieren in Biel über die Gegenwart und Zukunft der Wirtschaft. »Heute - Früher
Eine Serie über historische Themen aus Biel und dem Seeland. »Berthoud sucht: Unser Spitzenkoch auf der Suche nach...
Einmal pro Monat macht sich unser Spitzenkoch Philippe Berthoud auf die Suche nach den besten Lebensmitteln. »Grenzenlos unterwegs
Wovon andere bloss träumen, haben Bruno und Renate Furer wahr gemacht: Sie verkauften Hab und Gut und fuhren los. Ihre Reise soll noch lange dauern. »Landwirtschaft im Umbruch
Das BT vermittelt Einblicke in die vielfältige Seeländer Landwirtschaft. »Gewerbe und Gastro
»Amazonas-Expedition
Der Nidauer Arzt Jérôme Tschudi schreibt über seine Erfahrungen mit Greenpeace auf hoher See. »Kantonale Wahlen 2018
Am 25. März finden die kantonalen Gesamterneuerungswahlen statt. »Seeländer im Ausland
In unserer neuen Kolumne schreiben Seeländerinnen und Seeländer, die ins Ausland ausgewandert sind. »Jahresrückblick des HIV
In einem fünfteiligen Rückblick beleuchten Mitglieder des Handels- und Industrieverein (HIV) des Kantons Bern, Sektionen Biel-Seeland und Lyss-Aarberg, das abgelaufene Jahr. »Seiten
Keine Resultate gefunden.