
Zahlen & Fakten
Einwohnerzahl: 4'860
Gemeindefläche: 1220 ha
Tiefster Punkt: 428 m ü.M.
Höchster Punkt: 1’399 m ü.M.
Steueranlage: 0.95 % (Kanton Solothurn)
Nächste Gemeindeversammlung:

Gemeindeverwaltung Bettlach
Dorfstrasse 38
Postfach 116
2544 Bettlach
Telefon: 032 644 31 88
E-Mail: info@bettlach.ch
Webseite: www.bettlach.ch
Schalteröffnungszeiten
Montag
09.30–11.30 15.00–18.00
Dienstag–Freitag
09.30–11.30 15.00–17.00

Gemeindepräsidentin
Barbara Leibundgut
barbara.leibundgut@bettlach.ch
G: 032 644 31 70
FDP
Portrait
Bereits zur Römerzeit lag das Gebiet des heutigen Bettlach an einer wichtigen Verkehrsachse. Das Gemeindegebiet durchzog die Römerstrassen zwischen Petinesca (Studen) und Salodurum (Solothurn). Heute dem Kanton Solothurn und dem Solothurner Bezirk Lebern zugehörig, ist Bettlach eine weitgehend industrialisierte Gemeinde.
Bereits im 19. (1888) Jahrhundert entstanden erste Uhrenmanufakturen. Seither nahm die Bedeutung des landwirtschaftlichen Sektors stetig ab; er beschäftigt heute kaum mehr fünf Prozent der werktätigen Bevölkerung.
Am Jurasüdfuss gelegen, bietet das Gemeinegebiet seinen Bewohnern und Gästen einen Weitblick über das Mittelland zu den Alpen. Auf der Wandfluh (Grenzpunkt Grenchen-Selzach-Bettlach) befindet sich auf 1399 Metern über Meer der höchste Punkt der Gemeinde.